Besuch in Berlin

- Aufgrund der aktuellen Situation können abweichende Regeln gelten. Diese bitte erfragen. -

Führung durch das Reichstagsgebäude
Eine Honorarkraft des Besucherdienstes führt eine Gruppe von maximal 25 Personen durch das Reichstagsgebäude und berichtet über dessen bewegte Geschichte. Diese Führung dauert ca. 90 Minuten. Anschließend folgt ein Besuch der Reichstagskuppel, sofern dieser nicht durch die dreimal im Jahr erfolgenden Reinigungsarbeiten in der Kuppel verhindert wird.

Sollten Sie sich für eine Führung durch das Reichstagsgebäude interessieren, wenden Sie sich bitte an Frau Lieke, die Sie im Bundestagsbüro unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Tel.: 030 – 227 – 73308
Mail: marlon.broehr [at] bundestag.de



Vortrag im Plenarsaal
Zum Thema „Geschichte, Aufbau und Aufgaben des Parlaments“ erleben die Besucher einen etwa 45-minütigen Vortrag auf der Besuchertribüne des Plenarsaales. Eine Honorarkraft des Besucherdienstes vermittelt Informationen und beantwortet Fragen. Im Anschluss daran wird die Reichstagskuppel besucht, es sei denn, dass dies aus technischen oder parlamentarischen Gründen nicht möglich ist.

Wenn Sie einen solchen Vortrag wahrnehmen möchten, hilft Ihnen Frau Lieke gern weiter.

Tel.: 030 – 227 – 73308
Mail: marlon.broehr [at] bundestag.de



Besuch der Reichstagskuppel
Die Kuppel des Reichstagsgebäudes kann auch besucht werden, ohne zuvor an einer Führung oder einem Vortrag teilzunehmen.

 

Infobesuche

Herr Dr. Bröhr möchte für Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Familien eine Chancengleichheit herstellen, und es ihm wichtig ist, dass jeder junge Mensch Zugang zu politischer Bildung erhält. Deshalb fördert er Schulklassen aus seinem Wahlkreis, die den Deutschen Bundestag besuchen möchten, mit Zuschusskontingenten. Von diesen stehen ihm pro Jahr 230 zur Verfügung.

Im Bundestagsbüro von Herrn Dr. Bröhr werden die eingehenden Anfragen der Schulen bis Mitte Oktober des laufenden Jahres für das Folgejahr gesammelt, dann entscheidet er, welche der anfragenden Gruppen er in welcher Höhe bezuschussen kann. Im Laufe des Monats November des laufenden Jahres gibt die Bundestagsverwaltung die Besuchertermine für das Folgejahr frei, und es erfolgt die Antragstellung.

Interessierte Schulen, Lehrkräfte bzw. Schülerinnen oder Schüler richten ihre Anfrage bitte an Frau Lieke, die diese nach Rücksprache mit Herrn Dr. Bröhr in die Warteliste aufnehmen wird.

Tel.: 030 – 227 – 73308
Mail: marlon.broehr [at] bundestag.de

 

Bildungspolitische Fahrt nach Berlin
Dreimal im Jahr darf jedes Mitglied des Deutschen Bundestages eine Gruppe von maximal 50 Personen zu einer so genannten bildungspolitischen Fahrt nach Berlin einladen. Die Kosten für diese Fahrten (inklusive Doppelzimmer im Hotel und Verköstigung) trägt das Bundespresseamt, durch das auch das Programm erstellt wird und die Betreuung der Gruppen vor Ort erfolgt.

Herr Dr. Bröhr lädt zu diesen Fahrten grundsätzlich ehrenamtlich tätige Menschen aus seinem Wahlkreis ein, um sie für ihre Unterstützung und ihren oft jahrzehntelangen Einsatz zu belohnen.

Ansprechpartner für dieses Thema ist im Büro Dr. Bröhr Frau Lieke.

Tel.: 030 – 227 – 73308
Mail: marlon.broehr [at] bundestag.de