Sehr interessante Einblicke in die Aufgabengebiete des Bundeswehrkrankenhauses Berlin erhielt ich gestern bei einem gemeinsamen Besuch mit der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Ottilie Klein.
Als Berichterstatter meiner Fraktion für den Sanitätsdienst der Bundeswehr habe ich endlich den „Heimvorteil“ genutzt, um das nicht weit vom Regierungsviertel gelegene Hospital zu besuchen.
Der Kommandeur und Ärztliche Direktor, Generalarzt Dr. Hartmann, informierte uns sehr eindrücklich über die Aufgabenschwerpunkte sowie die Herausforderungen der Klinik, welche eines von fünf Krankenhäusern der Bundeswehr ist. Besonders lehrreich war für mich der Vortrag von Dr. Willmund, Forschungsleiter des Psychotraumzentrums.
Quintessenz:
- psychische Erkrankungen in der Bundeswehr sind leider kein Einzelfall
- psychische Erkrankungen sind für die Betroffenen oftmals stigmatisierend
Gerade deshalb war es wichtig, dass der Sanitätsdienst mit hochspezialisierten Fachärzten das einzigartige Psychotraumazentrum aufgebaut hat.
Letztlich wurden mir im krankenhauseigenen Wundzentrum die großen Vorteile einer interdisziplinären Therapie gezeigt.
Ich bin den soldatischen und zivilen Mitarbeitern des Hauses sehr dankbar für ihre ausgezeichnete Arbeit.
Empfehlen Sie uns!