
Unser Rhein-Hunsrück-Kreis hat seinen Beitrag zur Energiewende bereits mehr als erfüllt – auch mit einem maßgeblichen Anteil von Windkraft. Statt Windräder in der Soonwald-Kernzone möchten wir weitere kreative Ideen und andere Chancen nutzen, um bundesweit Vorreiter zu bleiben.
Hintergrund: Windräder sollen zukünftig auch in Naturpark-Kernzonen möglich sein - damit auch in der Soonwald-Kernzone. Die Landesregierung hat entschieden, dass „in Naturpark-Kernzonen Windenergienutzung zukünftig nicht mehr vollständig ausgeschlossen sein wird“ und Ausnahmen zulässig sein sollen, „wenn das Schutzziel der Kernzone nicht erheblich gestört wird.“
Wir haben in unserem Kreis viele Maßnahmen umgesetzt: Das Elektro-Dorfauto-Konzept, die Klimaschutzinitiative "Rhein Hunsrück spart Strom", die zahlreichen kommunalen Nahwärmenetze oder ein innovatives Baum- und Strauchschnitt-Konzept, mit dem unsere weiterführenden Schulen beheizt werden. Aber auch Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie die Bioabfallvergärungsanlage der Rhein-Hunsrück Entsorgung sind zu nennen. Dank vieler innovativer Projekte engagierter Menschen in unserer Region wurde unser Kreis auch als "Energiekommune des Jahrzehnts" ausgezeichnet.
Unser Rhein-Hunsrück-Kreis ist bundesweit Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Energiewende und das wollen wir auch bleiben - aber mit kreativen Projekten statt mit Windrädern in der schützenswerten Soonwald-Kernzone!
Empfehlen Sie uns!